Hier sind die wichtigsten Gründe:
1. Spezielle LED-Anordnung
Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Displays, die mit dichten LED-Modulen bedeckt sind, werden bei transparenten LED-Bildschirmen schmale LED-Streifen verwendet. Diese Streifen halten die LED-Lampen und lassen dazwischen große offene Räume, durch die Licht hindurchdringen kann.
2. Hohe Transparenzrate
Durch die Optimierung der Streifenbreite, des Lampenabstands und des Layouts können transparente LED-Bildschirme eine Transparenzrate von 60 % erreichen–90%. Je größer der Pixelabstand, desto höher die Transparenz.
3. Fortschrittliche Materialien
Flexible transparente Bildschirme verwenden flexible, klare Leiterplatten (FPC oder transparente Substrate). Elektrische Schaltkreise sind so konzipiert, dass sie verborgen bleiben, wodurch die Sichtbehinderung verringert und die Übersichtlichkeit gewahrt wird.
4. Nahtlose Integration mit Glas
Diese Bildschirme werden häufig direkt auf Glasoberflächen wie Fenstern oder Vorhangfassaden installiert. Dadurch sieht das Display aus, als wäre es “schwimmend” auf dem Glas, ohne die Sicht auf den Hintergrund zu blockieren.
5. Menschlicher visueller Effekt
Aus der Ferne konzentrieren sich unsere Augen natürlich auf die leuchtenden Pixel und “ignorieren” die leeren Räume. Dadurch entsteht die Illusion einer lebendigen Anzeige, während die Sicht durch den Bildschirm weiterhin gewährleistet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Transparenz entsteht durch die Kombination aus streifenförmiger Struktur, großen offenen Flächen, transparenten Materialien und der menschlichen visuellen Wahrnehmung. Aus diesem Grund können flexible transparente LED-Bildschirme brillante Bilder liefern, ohne das natürliche Licht oder die Sicht zu blockieren.
Unternehmenswerte: Lassen Sie den Benutzer zufrieden sein, lassen Sie ihn frei von Schuldgefühlen.